Intensivangebote für Kinder und Jugendliche
Männliche Betreute ab 12 Jahren: |
|||
Gesetzliche Aufnahmegrundlagen: |
§ 27 i. V. m. §34 SGB VIII, § 35a SGB VIII, § 41 SGB VII |
![]() ![]() |
|
Standorte: |
Haus am See – Missunde / Haus Söby - Söby |
||
Gruppenstruktur: |
8 männliche Bewohner von 6 – 12 Jahren |
||
Diagnosen: |
Anpassungsstörung mit aggressivem Verhalten, dissozialem Verhalten, Bindungsstörungen im Kindesalter und Enthemmung, ADHS, Persönlichkeitsstörungen |
||
Schulische /Berufliche Kooperation: |
Ortsansässige Regelschulen, Förderzentrum Lernen, Individuelle Lernhorizonte, Jordanschule |
||
Schwerpunkt: |
Intensivpädagogische Begleitung nach besonders belastenden Lebenssituationen sowie starken sozialen Gefährdungsmomenten, Erlebnispädagogik, konstruktiver Umgang mit Konflikten und Krisen, Neustrukturierung des Alltags, ständiges Aushandeln von Alltagsvereinbarungen, werktherapeutische und sportpädagogische Angebote, intensive Elternarbeit |
||
Hier geht´s zu unserem Konzept: |
Gesamtkonzept Haus Söby Haus am See |
Männliche Betreute 6 – 12 Jahre: |
||
Gesetzliche Aufnahmegrundlagen: |
§ 27 i. V .m. §34 SGB VIII, § 35a SGB VIII |
![]() |
Standort: |
Haus an der Schlei & Haus Achtern - Missunde |
|
Gruppenstruktur: |
8 männliche Bewohner von 6 – 12 Jahren |
|
Diagnosen: |
Anpassungsstörung mit aggressivem Verhalten, dissozialem Verhalten, Bindungsstörungen im Kindesalter und Enthemmung, ADHS, Persönlichkeitsstörungen |
|
Schulische /Berufliche Kooperation: |
Ortsansässige Regelschulen, Förderzentrum Lernen, Individuelle Lernhorizonte, Jordanschule |
|
Schwerpunkt: |
Erlebnispädagogik, Sozialkompetenztraining, spezielle Konfliktlösung, werktherapeutische und sportpädagogische Angebote, intensive Elternarbeit |
|
Hier geht´s zu unserem Konzept: |
Gesamtkonzept Haus an der Schlei Haus Achtern |
Trägerschaft:
Stiftung für Christlich-Soziale Dienste, Eckernförde
Brennofenweg 4, 24340 Eckernförde
Tel. 04351 – 9009 0
Kontakt:
Ansprechpartner: Marlis Wilke
Tel.: 04351 / 9009 - 35